Skip to content

▽ COMMUNITY-TREFF

Mini-Meetups: Austausch & Impulse für ein bewusstes Leben

Mini-Meetups sind ein Format für alle, die sich für Minimalismus, bewussten Konsum und gesellschaftlichen Wandel interessieren – und Teil einer wachsenden Minimalismus-Community sein möchten.
Alle drei Monate biete ich in einem kompakten Online-Treffen einen thematischen Input aus meiner Arbeit als Minimalismus-Expertin – ergänzt durch Reflexionsfragen, offenen Austausch und Raum für Diskussion. Ob du schon lange minimalistisch lebst oder gerade erst anfängst: Die Meetups verbinden Menschen, die ähnliche Werte teilen, und schaffen einen Raum für gemeinsames Lernen, gegenseitige Inspiration und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Community aufzubauen und die Bewegung zu stärken, die Minimalismus als kraftvollen Weg für ein bewussteres Leben versteht.

Du möchtest selbst aktiv werden? Neben den Online-Treffen können auch Mini-Meetups vor Ort organisiert werden – ganz unkompliziert und in deinem eigenen Tempo. Wenn du Lust hast, ein lokales Treffen zu veranstalten, unterstützen wir dich mit einer einfachen Anleitung und hilfreichen Tipps zur Umsetzung. So kannst du dazu beitragen, die Idee weiterzutragen und Menschen in deiner Umgebung zu vernetzen.

Melde dich jetzt an und sei beim nächsten Mini-Meetup dabei. Die Teilnahme ist kostenlos.

▽ SEI DABEI!

Termine für unsere Mini-Meetups: eine Stunde Minimalismus pur

Sonntag, 6. Juli von 11:00 – 12:00 Uhr    Hier kostenfrei registrieren

Sonntag, 5. Oktober 11:00 – 12:00 Uhr    Hier kostenfrei registrieren

▽ WERDE SELBER AKTIV

Organisiere ein Mini-Meetup in deiner Stadt

Die Minimalismus Community lebt davon, dass sich alle einbringen. Du möchtest ein eigenes Mini-Meetup organisieren und Menschen in deiner Region zusammenbringen? Großartig! Hier findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir dabei hilft, ein lokales Treffen zu planen und durchzuführen – ganz unkompliziert und ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam machen wir die Minimalismus-Bewegung sichtbarer und stärken das Miteinander.

1. Ziel & Ablauf festlegen
Definiere ein Thema (z. B. „Minimalismus im Alltag“) und plane den Ablauf:

  • Vorstellungsrunde
  • Kurzer Input (freiwillig)

  • Offene Diskussion

2. Ort wählen
Ideal: zentral, ruhig, kostenfrei oder kostengünstig.
Beispiele: Cafés, Gemeindehäuser, Bibliotheken.

3. Termin & Dauer
Nachmittag oder früher Abend, Dauer: 1,5–2 Stunden.

4. Bewerbung des Treffens
Nutze Social Media, WhatsApp, Meetup.com oder hänge Flyer in Cafés, Bioläden und Bibliotheken aus.
Tipp: Verwende einen einladenden Beschreibungstext mit Ort, Datum & Uhrzeit.

5. Durchführung
Bringe ggf. Stifte & Notizblöcke mit.
Begrüße alle, moderiere die Runde, halte den Ablauf locker und offen.

6. Nachbereitung
Hole Feedback ein, dokumentiere Erkenntnisse und plane bei Interesse ein Folgetreffen.